Projekt Beschreibung

Laserbehandlung – schmerzfreie Zahnbehandlung
Die Laserbehandlung ist mittlerweile ein sehr wichtiger Bereich der Zahnmedizin. Sie ermöglicht eine schmerzfreie Zahn- und Zahnfleisch-Behandlung. Im konservierenden, endodontischen, parodontologischen, chirurgischen und implantologischen Bereich wird sie erfolgreich eingesetzt. Sie bietet enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen Behandlungsmethoden und setzt sich daher in der modernen Zahnheilkunde immer mehr durch.
Wann wird die Laserbehandlung angewendet?
Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit des schmerzlosen „Bohrens“ bei der Behebung von Karies-Schäden. Viele Patienten gehen aus Angst vor Schmerzen nur äußerst ungern zum Zahnarzt. Vor der Behandlung können wir mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen im ausführlichen Zahnarzt-Beratungsgespräch Angstpatienten helfen, ihre Ängste zu überwinden. Gemeinsam finden wir dann die individuell passende Behandlungsmöglichkeit. Durch die Erfahrung einer schmerzfreien Laserbehandlung kann der Angst vor Schmerzen oder unangenehmen Bohrer-Geräuschen die Grundlage entzogen werden.
Eine Laserbehandlung ist nicht nur sehr schonend, sondern durch sie kann auch optimale Keimfreiheit erzielt werden. In der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) wird das zu entfernende Gewebe innerhalb des Zahnes durch den Laser „verdampft“. Gleichzeitig werden vorhandene Bakterien abgetötet. Auch sehr schwer zugängliche Bereiche des Zahnwurzelkanals sind mit dem Laser gut erreichbar. Der nachhaltige Behandlungserfolg ist gerade hier besonders abhängig davon, dass Gewebe vollständig entfernt und Keimfreiheit erreicht wird, um nachfolgende Entzündungsreaktionen zu vermeiden.
Die Laserbehandlung bietet auch in der Parodontologie große Vorteile: Zahnfleischtaschen lassen sich selbst in der Tiefe gründlich reinigen, das chirurgische Öffnen des Zahnfleisches ist nicht mehr notwendig. Um den Zahnerhalt zu gewährleisten müssen die tieferen, meist von einer Entzündung mit betroffenen Teile des Zahnhalteapparats grundsätzlich mit behandelt werden. Auch sie sind durch den Laserstrahl gut zu erreichen. Wenn zerstörtes Zahnfleischgewebe entfernt werden muss, kann dies problemlos mittels Laser durchgeführt werden. Schonend und schmerzfrei werden kleine Gewebeteile abgelöst und verdampft. Mit dem Laser kann sehr exakt gearbeitet werden nach dem Motto: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Die gesunden Teile des Zahnfleisches werden optimal geschont und dadurch der Heilungsprozess stark abgekürzt.
Gewebeschonende Behandlung mit Laser
Es kommt bei allen Laserbehandlungen kaum zu Blutungen, da die Blutgefäße sofort wieder geschlossen werden. Dies ist ein ausgesprochen wichtiger Punkt bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen, die Medikamente wie Marcumar oder ASS (Aspirin) einnehmen müssen. Im chirurgischen und implantologischen Bereich sind die Vorteile einer Laserbehandlung von großem Nutzen für die Patienten. Mit dem Laser kann gewebeschonender gearbeitet werden als mit dem Skalpell und darüber hinaus höchstmögliche Keimfreiheit erzielt werden. Dies fördert den erwünschten schnellen und entzündungsfreien Heilungsprozess deutlich. Darüber hinaus gibt es nach der Behandlung kaum Nachblutungen. Die Lasertechnologie ermöglicht dem Zahnarzt ein sanftes und perfektes Arbeiten, das dem Patienten den bestmöglichen Behandlungserfolg bringt.